ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.
Derzeit sind 13 Veranstaltungen eingetragen (Seite 2 von 3):
Seite: « 1 | 2 | 3 | »
Sonntag,
24. Juli 2022
19.30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Konzert
Martha Argerich & Friends
Veranstalter/in:
Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne
www.steingraeber.de
27. August 2022 bis 28. August 2022
11-17 Uhr
Burg Zwernitz, Sanspareil
Familientage Burg Zwernitz
Veranstalter/in:
Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de
7. September 2022 bis 18. September 2022
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Festspiele
Bayreuth Baroque Opera Festival
Die genauen Termine sowie Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Veranstalters.
Veranstalter/in:
Barock-Festspiele Bayreuth gGmbH
www.bayreuthbaroque.de
Kartenverkauf: Karten erhalten Sie über die Website des Veranstalters.
Montag,
3. Oktober 2022
11-17 Uhr
Neues Schloss Bayreuth
Familientag Neues Schloss Bayreuth
Veranstalter/in:
Bayerische Schlösserverwaltung, Tel. 089 17908-0
www.schloesser.bayern.de
Samstag,
8. Oktober 2022
18.30 Uhr
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Konzert
Orfeo & Combattimento / Love & Death
Rolando Villazon mit Ensemble L’Arpeggiata
Veranstalter/in:
Kulturfreunde Bayreuth
www.kulturfreunde-bayreuth.de
Sonntag,
9. Oktober 2022
14.30 Uhr
Hofgarten Bayreuth - Hoheitengärtlein
Open-Air-Veranstaltung
"Ich war von diesem Hofe sehr wenig erbaut ..." – Lesung aus den Memoiren und Briefen der Markgräfin Wilhelmine
Enttäuschung machte sich breit, als Wilhelmine in ihrer neuen Heimat, der kleinen Markgrafschaft Bayreuth, ankam. Alles entsprach so gar nicht der Großzügigkeit, die sie aus Berlin gewohnt war. Die Lesung von Silvia Guhr aus Wilhelmines Memoiren und Briefen wirft einen Blick auf das Empfinden der Markgräfin, die mit ihren künstlerischen Vorlieben das Bayreuth des 18. Jahrhunderts in einen arkadischen Ort des Lebensgenusses verwandelte.
Treffpunkt: Hoheitengärtlein · begrenzte Teilnehmerzahl · Kosten: 3,- Euro
Anmeldung erforderlich: ab 1. April 2022 an der Kasse des Neuen Schlosses oder unter Telefon 0921 75969-21
Bitte achten Sie auf passende Kleidung; die Lesung findet im Freien statt. Bei Regen oder Sturm entfällt die Veranstaltung.
Veranstalter/in:
Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage, Tel. 0921 759690
www.bayreuth-wilhelmine.de
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus