Inhalt:

Residenztage Bayreuth & Kulmbach – 2. bis 4. Mai 2025

Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder

Derzeit sind 11 Veranstaltungen eingetragen (Seite 2 von 2):
Seite: «  1 | 2 |
 

Samstag,
3. Mai 2025
14 und 15.30 Uhr

 

Hofgarten Bayreuth - Festsaal
Wilhelmine lädt zum Tanz – Tänze aus dem 18. Jahrhundert zum Zuschauen und Mittanzen

Tauchen Sie bei diesem Tanzworkshop mit der Historischen Darstellergruppe Oberfranken e. V. in die Welt des Barock ein und lernen Sie die Bewegungsabläufe und Musik kennen, die auch das Bayreuther Markgrafenpaar erfreuten.

Dauer: 30 Minuten
Kosten: Eintrittskarte erforderlich

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
3. Mai 2025
15.30 Uhr

 

Neues Schloss Bayreuth - Vortragsraum des Historischen Vereins, Ludwigstraße 25 b, 95444 Bayreuth
Das Alte Schloss in Bayreuth – Vortrag von Dr. Ingrid Bachmeier-Schraml

Das Alte Schloss, die eigentliche Keimzelle der Residenzkultur, steht im Schatten der zahlreichen anderen Bauten Bayreuths. Der Vortrag bietet Ihnen einen Überblick über seine wechselhafte Geschichte und baulichen Veränderungen.

Treffpunkt: Vortragsraum des Historischen Vereins für Oberfranken e. V.
Dauer: etwa 60 Minuten
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit dem Historischen Verein für Oberfranken e. V.
www.hvo.franken.org


Samstag,
3. Mai 2025
15.30 und 16.30 Uhr

 

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth - Museumsbühne (2. Obergeschoss des Museum)
Theater / Oper / Ballett
Vive le plaisir! – Es lebe das Vergnügen (Theatervorführung)

Gefangen in der Eintönigkeit der Provinz sehnt sich die kulturbegeisterte Markgräfin Wilhelmine nach angemessener kultureller Unterhaltung. So fordert sie die Mitglieder ihres Hofstaats auf, ihre Talente unter Beweis zu stellen und die allgegenwärtige Langeweile zu vertreiben. Ob es dem Hofstaat gelingt, die Sehnsucht der Markgräfin zu stillen?

Mitwirkende: Unterstufentheater am Gymnasium Christian-Ernestinum unter der Leitung von Anne Kilchert, StRin. Die Requisiten des Stücks wurden erstellt vom P-Seminar »Requisiten für Wilhelmine« des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums unter der Leitung von Katrin Buchzik-Weber, OStRin.
Dauer: 20 Minuten
Kosten: Eintrittskarte erforderlich

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de


Samstag,
3. Mai 2025
16.30 Uhr

 

Neues Schloss Bayreuth - Italienisches Schlösschen
»Das Land, wo der Aberglaube blüht« – szenische Lesung

In dieser szenischen Lesung über die Italien-Reiseberichte von Markgräfin Wilhelmine und Naturforscher Charles-Marie de La Condamine erfahren Sie, welch seltsame Blüten der Aberglauben in Italien treibt. Ein fiktiver Dialog – kurzweilig und unterhaltsam.

Mitwirkende: Dr. Günter Berger, Prof. der Universität Bayreuth i. R., und Angela Danner, Historische Darstellergruppe Oberfranken e. V.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de

Kartenverkauf: Anmeldung erforderlich unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss (ab Mittwoch, 9. April 2025, 9 Uhr)


Samstag,
3. Mai 2025
17.15 Uhr

 

Hofgarten Bayreuth - Sonnentempel/Musikpavillon
Konzert
Standkonzert: Natur, Liebe und Leidenschaft – Serenade

Vorbeikommen, zuhören und genießen heißt es, wenn das Vokalensemble Vocalisto den Sonnentempel mit Melodien zum Klingen bringt. Das wunderschöne Ambiente des Hofgartens und die Lieder des fränkischen Gesangsquartetts ergänzen sich perfekt.

Mitwirkende: Vokalensemble Vocalisto (Christiane Schütz – Sopran, Ulrike Hahn – Alt, Hubertus Baumann – Tenor, Ulrich Förster – Bass)

Dauer: 30 Minuten; die Teilnahme ist kostenlos.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden; gerne können Sie eigene Sitzgelegenheiten mitbringen.

Veranstalter/-in: Bayerische Schlösserverwaltung
www.schloesser.bayern.de


Seite: «  1 | 2 |


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden