Übersichtsplan der Eremitage mit Wegekategorien für Rollstuhlfahrer
Video einer Rollstuhlfahrerin über die Besichtigung der Eremitage Bayreuth.
Rollstuhleingang an der Seite des Alten Schlosses über mehrere Rampen; wird vom Personal bei Bedarf geöffnet
Kleiner Wendekreis vor Rampen von 100
Über eine Sprechanlage am Eingang kann Kontakt mit dem Kassenpersonal aufgenommen werden.
Schwellen im Schlossinneren 3-5 cm hoch
Türen mindestens 80 cm breit
Wegbelag eben
Wasserspiele in der Grotte nur über Stufen erreichbar, können aber durch Fenster im Schlossinnenhof angesehen werden
Eingang an der Rückseite des Neuen Schlosses stufenlos über Rampen
Meist Kiesbelag
Wege im Bereich rund um die Schlösser und zu den Parkplätzen recht eben, kaum Steigungen
In den abgelegenen Bereichen mehr Steigungen und unebene Wege (Begleitperson hilfreich)
Sitzgelegenheiten vorhanden
3 Behindertenparkplätze auf dem Besucherparkplatz am südwestlichen Rand der Gartenanlage
Bei den Behindertenparkplätzen und an der Rückseite des Neuen Schlosses
Kein Blindenleitsystem vorhanden
Kein Audioguide vorhanden
Regelmäßige Führungen im Alten Schloss von Anfang April bis Mitte Oktober
Keine Induktionsschleife vorhanden
Informationen in schriftlicher Form vorhanden
Informationen und Plan: Anna Radtke und Thomas Tigges GbR (Stand Oktober 2015)
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus