Inhalt:

Informationen zu Ihrem Besuch

Aktuelle Informationen

Wegen Umbauarbeiten muss das Markgräfliche Opernhaus leider vom 17. bis 21. April 2023 geschlossen bleiben.

Neu ab 22. April 2023: »Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum«


Aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten ist der Morgenländische Bau in Sanspareil leider im Jahr 2023 für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich.

Wir bitten für die Einschränkungen um Verständnis.


Öffnungszeiten

Alle Objekte sind an folgenden Tagen geschlossen:
1. Januar, Faschingsdienstag, 24. / 25. / 31. Dezember

 

Neues Schloss und Hofgarten Bayreuth
Bild: Neues Schloss Bayreuth

Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth

April-September: täglich 9-18 Uhr
Oktober-März: täglich 10-16 Uhr

Der Hofgarten Bayreuth ist immer zugänglich.

In den Prunkräumen des Neuen Schlosses gibt es keine regelmäßigen Führungen.

Führungen für Kleingruppen (max. 15 Personen) sind auf Anfrage möglich. Für erwachsene Besucher stehen Führungsunterlagen für den Rundgang in den Prunkräumen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Tschechisch zur Verfügung (Unkostenbeitrag: 2,- Euro).
Kinder können die Prachträume mit dem Entdeckerheft "Das Neue Schloss für Kinder“ besichtigen.

Italienisches Schlösschen

Das Italienische Schlösschen im Neuen Schloss Bayreuth ist nur mit Führung zu besichtigen (alle 30 Minuten; Dauer: ca. 30 Minuten, nur in deutscher Sprache, maximal 10 Personen).
Anmeldung empfohlen: Telefon 0921 75969-21
April-September: ab 9.15 Uhr (letzte Führung 17.15 Uhr)
Oktober-März: ab 10.15 Uhr (letzte Führung 15.15 Uhr)

Für fremdsprachige Einzelbesucher stehen Handouts in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Tschechisch zur Verfügung.


Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Neu ab 22. April: »Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum«

Hier finden Sie Informationen zum Besuch des Markgräflichen Opernhauses.


Eremitage und Hofgarten
Bild: Neues Schloss Eremitage, Sonnentempel

Eremitage 4, 95448 Bayreuth/Stadtteil St. Johannis

Altes Schloss Eremitage:
April-September: täglich 9-18 Uhr
1.-15. Oktober: täglich 10-16 Uhr
16. Oktober-März: geschlossen

Der Hofgarten Eremitage ist immer zugänglich.

Das Alte Schloss Eremitage ist nur mit Führung zu besichtigen (alle 45 Minuten, Dauer ca. 30 Minuten).

Anmeldung unter Telefon 0921 75969-37
April-September: ab 9 Uhr (letzte Führung 17.15 Uhr)
1.-16. Oktober: ab 10 Uhr (letzte Führung 15.15 Uhr)

Bei angemeldeten Gruppenführungen sind folgende Sprachen möglich: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch (Kontakt).

Für Einzelbesucher stehen Handouts in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch zur Verfügung.

Wasserspiele von Mai bis Mitte Oktober stündlich:
Großes Bassin am Neuen Schloss: 12-17 Uhr · Untere Grotte: 12.15-17.15 Uhr


Sanspareil
Bild: Burg ZwernitzBurg Zwernitz

Sanspareil 29, 96197 Wonsees

April-September: 9-18 Uhr
1.-15. Oktober: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 3. Oktober)
16. Oktober bis März: geschlossen

Die Burg Zwernitz ist ohne Führung zu besichtigen.

Speziell für Kinder gibt es einen von Schülern erstellten Audioguide für die Burg Zwernitz (Hörbeispiele finden Sie hier).

 

Bild: Buche im Innenhof des Morgenländischen Baus
Morgenländischer Bau

Aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten ist der Morgenländische Bau im Jahr 2023 für die Besichtigung geschlossen. 360 Grad-Aufnahmen von zwei Räumen ermöglichen Ihnen jedoch einen Einblick in das Innere des Morgenländischen Baus (Foto: Walter Oetter).

Felsengarten Sanspareil

Der Felsengarten Sanspareil ist immer zugänglich.

Parkführungen im Felsengarten:
1. Mai bis 15. Oktober
Dienstag bis Sonntag jeweils 10.30 und 14 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Parkführung.
Dauer: ca. 60 Minuten · Kosten: 3,- Euro pro Teilnehmer
Treffpunkt: Museumskasse Burg Zwernitz
Anmeldung: Telefon 09274 808909-11 (ab 1. April Dienstag bis Sonntag von 9-18 Uhr)


Schloss Fantaisie

(Öffnungszeiten unter www.gartenkunst-museum.de)


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden