Derzeit besteht in unseren Häusern in Bayreuth keine Maskenpflicht. Wir empfehlen jedoch das Tragen einer FFP2-Maske oder mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
Im Alten Schloss Eremitage können momentan nur die Grotte (mit Vorführung der Wasserspiele), der Innenhof und der Marmorsaal besichtigt werden (max. 25 Personen). Die Schlossräume der Markgräfin Wilhelmine und des Markgrafen Friedrich sind leider nicht zugänglich.
Wegen Wartungsarbeiten an der Bühnentechnik ist vom 23. bis 26. August mit Beeinträchtigungen bei der Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses zu rechnen; die Bühne und die Kulissen sind an diesen Tagen leider nicht zu sehen.
Wir bitten für die Einschränkungen um Verständnis.
Alle Objekte sind an folgenden Tagen geschlossen:
1. Januar, Faschingsdienstag, 24. / 25. / 31. Dezember
Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth
April-September: täglich 9-18 Uhr
Oktober-März: täglich 10-16 Uhr
Der Hofgarten Bayreuth ist immer zugänglich.
In den Prunkräumen des Neuen Schlosses gibt es keine regelmäßigen Führungen.
Führungen für Kleingruppen (max. 15 Personen) sind auf Anfrage möglich.
Für erwachsene Besucher stehen Führungsunterlagen für den Rundgang in den Prunkräumen in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Tschechisch zur Verfügung (Unkostenbeitrag: 2,- Euro).
Kinder können die Prachträume mit dem Entdeckerheft "Das Neue Schloss für Kinder“ besichtigen.
Das Italienische Schlösschen im Neuen Schloss Bayreuth ist nur mit Führung zu besichtigen (alle 30 Minuten; Dauer: ca. 45 Minuten, nur in deutscher Sprache, maximal 10 Personen).
Anmeldung empfohlen: Telefon 0921 75969-21
April-September: ab 9.15 Uhr (letzte Führung 17.15 Uhr)
Oktober-März: ab 10.15 Uhr (letzte Führung 15.15 Uhr)
Für fremdsprachige Einzelbesucher stehen Handouts in Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Tschechisch zur Verfügung.
Opernstraße 14, 95444 Bayreuth
April-September: täglich 9-18 Uhr
(Einlasszeiten: 9, 9.45, 10.30 [engl.], 11.15, 12, 12.45, 13.30, 14.15, 15, 15.45, 16.30, 17.15 Uhr)
Oktober-März: täglich 10-16 Uhr
(Einlasszeiten: 10, 10.45, 11.30, 12.15, 13 [engl.], 13.45, 14.30, 15.15 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass es wegen Veranstaltungsproben zu temporären Schließungen kommen kann.
Die aktuellen Schließzeiten finden Sie hier.
Im Markgräflichen Opernhaus können leider keine Gruppen- bzw. Sonderführungen gebucht werden. Für Gruppen besteht aber die Möglichkeit, sich mit unserem Reservierungsformular vorab für einen bestimmten Besichtigungstermin anzumelden. Wir bitten Sie, 30 Minuten vor der reservierten Zeit vor Ort zu sein.
Im Markgräflichen Opernhaus kann das sog. Logenhaus (Zuschauerraum) vom Parkett aus besichtigt werden; hier gibt es feste Einlasszeiten (siehe oben). Nachdem Sie im Parkett des Opernhauses Platz genommen haben (2 Rollstuhlplätze vorhanden), wird dort ein kurzer Einstimmungsfilm gezeigt (deutsch mit englischen Untertiteln).
Anschließend erfahren Sie bei einem Vortrag durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wissenswertes zum Opernhaus (in deutscher Sprache, außer: April-September um 10.30 Uhr / Oktober-März um 13 Uhr in englischer Sprache) und können sich zum Schluss kurz im Parkettbereich umsehen.
Für fremdsprachige Gäste stehen Flyer in Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch zur Verfügung.
Wegen Wartungsarbeiten ist vom 23. bis 26.8.2022 mit Beeinträchtigungen bei der Besichtigung des Opernhauses zu rechnen; die Bühne und die Kulissen sind an diesen Tagen leider nicht zu sehen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Besichtigung des Logenhauses ist während der technischen Einrichtungen und Proben zu festen Einlasszeiten möglich. Im Rahmen der Besichtigung erhalten Sie eine kurze Information zum Festival und zur aktuellen Probensituation ergänzt durch Wissenswertes zum Opernhaus per Audioguide (in deutscher und englischer Sprache).
Eremitage 4, 95448 Bayreuth/Stadtteil St. Johannis
Altes Schloss Eremitage:
April-September: täglich 9-18 Uhr
1.-15. Oktober: täglich 10-16 Uhr
16. Oktober-März: geschlossen
Der Hofgarten Eremitage ist immer zugänglich.
Das Alte Schloss Eremitage ist nur mit Führung zu besichtigen (alle 45 Minuten, Dauer ca. 30 Minuten).
Aktuell können nur die Grotte (mit Vorführung der Wasserspiele), der Innenhof des Schlosses und der Marmorsaal besichtigt werden (max. 25 Personen). Die Schlossräume der Markgräfin Wilhelmine und des Markgrafen Friedrich sind derzeit leider nicht zugänglich.
Anmeldung unter Telefon 0921 75969-37
April-September: ab 9 Uhr (letzte Führung 17.15 Uhr)
1.-15. Oktober: ab 10 Uhr (letzte Führung 15.15 Uhr)
Bei angemeldeten Gruppenführungen sind folgende Sprachen möglich: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch (Kontakt).
Für Einzelbesucher stehen Handouts in Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch zur Verfügung.
Wasserspiele von Mai bis Mitte Oktober stündlich:
Großes Bassin am Neuen Schloss: 12-17 Uhr · Untere Grotte: 12.15-17.15 Uhr
Sanspareil 34 und Sanspareil 29 (Burg Zwernitz)
96197 Wonsees
Morgenländischer Bau und Burg Zwernitz:
April-September: 9-18 Uhr
1.-15. Oktober: 10-16 Uhr
Montags geschlossen
(außer: Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 3. Oktober)
16. Oktober bis März: geschlossen
Im Morgenländischen Bau finden alle 45 Minuten Führungen statt (Dauer ca. 30 Minuten).
letzte Führung: April-September: 17.15 Uhr
1.-15. Oktober: 15.15 Uhr
Der Morgenländische Bau kann alle 45 Minuten besichtigt werden (Dauer ca. 30 Minuten; max. 25 Personen).
Im Rahmen der Besichtigung erläutert zunächst ein Mitarbeiter der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage Wissenswertes zur Entstehung der Anlage (Vortrag im Freien). Der Rundgang im Morgenländischen Bau erfolgt im Anschluss eigenständig mit einer Führungsunterlage (mehrseitiges, laminiertes Handout in deutscher Sprache).
Anmeldung unter Telefon 09274 808909-11
April-September: letzte Führung 17.15 Uhr
1.-15. Oktober: letzte Führung 15.15 Uhr
Die Burg Zwernitz kann eigenständig besichtigt werden. Führungen werden nicht angeboten. Speziell für Kinder gibt es einen von Schülern erstellten Audioguide für die Burg Zwernitz (Hörbeispiele finden Sie hier). Der Turm der Burg Zwernitz ist aktuell gesperrt.
Der Felsengarten Sanspareil ist immer zugänglich.
(Öffnungszeiten unter www.gartenkunst-museum.de)
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus