Wegen Umbauarbeiten muss das Markgräfliche Opernhaus leider zu folgenden Zeiten geschlossen bleiben:
9. Januar bis 15. Februar 2023 | 17. April bis 21. April 2023
Aufgrund von Renovierungs- und Umbauarbeiten ist der Morgenländische Bau in Sanspareil leider im Jahr 2023 für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich.
In nur zwei Jahrzehnten hat Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, die legendäre Schwester Friedrichs des Großen, zusammen mit ihrem Gatten Markgraf Friedrich Bayreuth zu einer europäischen Residenz umgestaltet.
Davon künden heute noch so bekannte Bauten wie das Markgräfliche Opernhaus, das 2012 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, das Neue Schloss im Stil des Bayreuther Rokoko sowie die beiden Parkanlagen Eremitage und Sanspareil.
Ergänzend zum Markgräflichen Opernhaus Bayreuth entsteht zurzeit ein neues Museum mit Welterbe-Informationszentrum.
Samstag, 22. April 2023: Veranstaltungstag mit freiem Eintritt (Öffnungszeiten: 12 bis 20 Uhr)
Sonntag, 23. April bis Freitag, 7. Mai 2023:
Residenztage Bayreuth
Hier finden Sie weitere Informationen zum Besuch des Markgräflichen Opernhauses im Jahr 2023.
Um Ihre Vorfreude auf das neue Museum zu wecken, erzählen wir in unserem Schlösserblog aktuell spannende Hintergrundgeschichten rund um das Opernhaus sowie das benachbarte Redoutenhaus, in dem das Museum eingerichtet wird.
Hier geht's zur Reihe "Opernhausmuseum" im Schlösserblog.
Nachbau einer barocken Bühne für das neue Opernhausmuseum;
unfertiges Modell mit Bühnenbild „Wald“
Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage hat zum 15. August 2023 zwei Ausbildungsplätze zum/ zur Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d) zu vergeben.
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus