Aktuelles > Themenführungen / Termine

Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien mit Kindern in unseren Sehenswürdigkeiten in Bayreuth

Bild: Neues Schloss Eremitage mit Großem Bassin

Derzeit sind 27 Termine eingetragen (Seite 1 von 5):

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | »  
 

Freitag,
10. Oktober 2025
14 Uhr

 

Führung im Außenbereich / im Grünen
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Parkführer/-in

Die Fantaisie – ein verkanntes Juwel

Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf reizvolle Art landschaftliche Gegensätze, sie spiegelt zugleich den Gestaltungswillen der verschiedene Besitzer zwischen 1765 und 1890. Diese versuchten, dem Park den Stempel ihrer Zeit aufzudrücken, ohne dabei die Spuren ihrer Vorgänger zu beseitigen. So entstand ein einzigartiges Gartenkunstwerk, das Elemente des Rokokogartens, des sentimentalen Landschaftsgartens und der stilpluralistischen Anlagen des 19. Jahrhunderts vereint. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche und lernen Sie – anlässlich des Jean-Paul-Jubiläumsjahrs – auch die Orte im Park kennen, die der leidenschaftliche Spaziergänger Jean Paul besonders schätzte.

Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten.
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)


Samstag,
11. Oktober 2025
09.30 Uhr

 

Themenführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Zutritt verboten – Ein Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses

Werfen Sie mit uns nicht nur einen Blick ins Markgräfliche Opernhaus, sondern vor allem hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen Winkel. Auch der 1747 errichtete Dachstuhl mit seiner über 25 Meter großen Spannweite wird besichtigt.

Pro Person können maximal 4 Karten reserviert bzw. ausgegeben werden. Bitte seien Sie pünktlich; die Führung beginnt vor der regulären Öffnungszeit!
Für die Teilnahme erforderlich: Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Samstag,
11. Oktober 2025
14.30 Uhr

 

Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Höfische Pracht und gespielte Einsiedelei – die Eremitage des Markgrafen Georg Wilhelm

Ein abgelegenes Waldgelände machte Markgraf Georg Wilhelm ab 1715 nicht nur zum Rückzugsort für sich und seinen Hofstaat, sondern zum Schauplatz einer höfischen Einsiedelei. Spielerisch ahmte man dort das „einfache Leben“ eines Eremitenordens nach. Erfahren Sie, welche Rolle dabei die Grotte mit ihren prächtigen Wasserspielen spielte, wo die „Eremiten“ untergebracht wurden und wie der Festsaal genutzt wurde.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)


Sonntag,
12. Oktober 2025
10.15 Uhr

 

Themenführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.

Talentiert und hochbegabt – Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth

Wilhelmine, Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, war musikalisch und künstlerisch hochbegabt. Sie schrieb Libretti, komponierte, spielte mehrere Instrumente, trat selbst als Schauspielerin auf und war Leiterin der Hofmusik und des Hoforchesters. Als preußische Königstochter hatte sie zeitlebens ein großes Repräsentationsbedürfnis, das sich in einer aufwendigen Hofhaltung ausdrückte. In zahlreichen Bau- und Umgestaltungsprojekten, die sie anstieß, spiegelt sich ihr Interesse für Geschichte, Kunst und Architektur wider.

Führung am Hohenzollerntag im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum und im Neuen Schloss Bayreuth
Die Führung dauert etwa 2 Stunden.
Treffpunkt: Kasse Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt (Kombikarte Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum + Neues Schloss)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Sonntag,
12. Oktober 2025
10.45 Uhr

 

Führung im Außenbereich / im Grünen
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Parkführer/-in

Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine

Entscheidend für die Weiterentwicklung der Eremitage des Markgrafen Georg Wilhelm war das Leben und Wirken der Markgräfin Wilhelmine, die die Eremitage 1735 von ihrem Ehemann Markgraf Friedrich zum Geschenk erhielt. Sie erweiterte nicht nur das Alte Schloss, sondern schuf auch mehrere von Wasser und Architektur bestimmte Gartenteile wie die Untere Grotte und das Orangeriegebäude (heute Neues Schloss) mit dem Großen Bassin. Mit dem Ruinentheater und dem Antikischen Denkmal setzte sie besondere Akzente.

Führung am Hohenzollerntag
Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-37 oder an der Kasse im Alten Schloss Eremitage


Sonntag,
12. Oktober 2025
14 Uhr

 

Führung im Außenbereich / im Grünen
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Rainer Seifert, Geoparkranger

Erdgeschichtlicher Spaziergang

Ein Spaziergang durch den Schlosspark Fantaisie wird zur spannenden Zeitreise in die Erdgeschichte: Mächtige Rhätsandsteine, die unseren Weg säumen, sind Zeitzeugen einer imposanten Epoche, lange bevor ein Urmeer alles überdeckte.

Trittsicherheit und feste Schuhe erforderlich; bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten (ca. 3 km Wegstrecke).
Mitveranstalter: Geopark Bayern-Böhmen e. V.
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)

Die Aktion findet im Rahmen des Hohenzollerntags statt.


Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | »  


 
Eye-Able Assistenzsoftware