Derzeit sind 139 Führungen eingetragen (Seite 1 von 24):
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | »
Samstag,
21. Mai 2022
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ.
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
Die aufwendigen und prachtvollen Wasserspiele, insbesondere in der Grotte des Alten Schlosses und im Oberen Bassin sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch wegen der bis heute funktionstüchtigen Originaltechnik – ohne Strom und Pumpen – bekannt. Nachdem wir die Wasserspiele in der Schlossgrotte bewundert haben, wollen wir ihnen auf den Grund gehen: Wo kommt das Wasser her? Wie gelangt es von dort zu den Grotten und Brunnen? Welche Rolle spielen Wassertürme? Wie entsteht der nötige Wasserdruck ohne Strom und Pumpen? Im anschließenden Workshop machen wir Experimente, um die Funktionsweise der barocken Wassertechnik besser zu verstehen.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (täglich)
Samstag,
21. Mai 2022
19 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Hoimännla und Holz-Fraala
Märchenführung für Erwachsene
Die Führung dauert rund 90 Minuten.
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Anmeldung erforderlich: Telefon 09208 588280 (Andrea Gisder)
Sonntag,
22. Mai 2022
14 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Felsengarten Sanspareil, Wonsees
Heinrich Junghanns M.A.
Ohnegleichen – Natur und Mythos im Felsengarten Sanspareil
Den Felsengarten Sanspareil charakterisierte Markgräfin Wilhelmine mit dem Satz: „Die Natur selbst war Baumeisterin.“ Natürliche bizarre Felsformationen im Buchenhain bestimmen das Bild des ab 1744 angelegten Gartens. In der Markgrafenzeit wurden einzelne Felsen und Höhlen nach Schauplätzen des französischen Romans „Die Abenteuer des Telemach“ benannt. Entdecken Sie mit uns Natur und Mythos bei diesem Rundgang durch den Felsengarten Sanspareil!
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz
Kosten: 3,- Euro
Anmeldung erforderlich: Telefon 09274 808909-11 (Dienstag-Sonntag)
Sonntag,
22. Mai 2022
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Plapper-Mäulchen
Märchenführung für Familien
Die Führung dauert rund 90 Minuten.
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Anmeldung erforderlich: Telefon 09208 588280 (Andrea Gisder)
Donnerstag,
26. Mai 2022
19.30 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
O du mein Froschkönig!
Märchenführung für Erwachsene
Die Führung dauert rund 90 Minuten.
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Anmeldung erforderlich: Telefon 09208 588280 (Andrea Gisder)
Freitag,
27. Mai 2022
15 Uhr
Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Peter Dörner, Kastellan
Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren
Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus