Aktuelles > Themenführungen / Termine
Derzeit sind 37 Termine eingetragen (Seite 1 von 7):
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | »
Samstag,
20. September 2025
10.30 Uhr
Führung im Außenbereich / im Grünen
Hofgarten Bayreuth
Ursula Gossmann-Bahr/ Monika Stock
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen.
Die Führung findet im Freien statt; bitte achten Sie auf geeignete Kleidung. Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Sonntag,
21. September 2025
14 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kerstin Herzberger
Labyrinth, Katakombe, Kaskade
Ein Schatz im Schlosspark Fantaisie? Gemeinsam folgen wir der gereimten Spur durch den Park. Dabei lässt sich unter dem Blätterdach der alten Bäume vieles entdecken: rätselhafte Denkmäler, Inschriften und Überreste von alten Gebäuden. Wir schauen in die Vergangenheit und lüften das eine oder andere Geheimnis: Warum gibt es im Park ein Labyrinth, in dem man sich nur schwer verlaufen kann? Warum ruht in der Gruft kein Leichnam? Wer kam auf die Idee, im Park einen Weinberg anzulegen? Gemeinsam lösen wir Aufgaben, hören Geschichten und nähern uns Schritt für Schritt dem Schatz …
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (Di-So)
Samstag,
27. September 2025
11 Uhr
Führung im Außenbereich / im Grünen
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Raimund Raab
Auswirkungen des Klimawandels in der Eremitage Bayreuth. Herausforderungen für die Baumkontrolle und Gehölzpflege
Trockenphasen, Hitzesommer, Stürme und Starkregen setzen auch den Gehölzen in der Eremitage Bayreuth zu. Wo alte Bäume ausfallen gilt es eine zukunftsfähige Gehölzstruktur zu entwickeln mit Hilfe der Naturverjüngung in den Beständen und einer gezielten Entwicklungspflege.
Der Leiter des Baum-Managements Nord Raimund Raab erläutert auf einem Rundgang durch die Eremitage die Schadbilder an den Gehölzen sowie Konzepte zur Baumkontrolle und Gehölzentwicklung.
Die Führung findet im Rahmen des "Aktionstags Klimawandel" der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen (AGDS) statt.
Dauer: etwa 90 Minuten
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)
Hier finden Sie alle Aktionen zum bundesweiten Aktionstag Klimawandel.
Samstag,
27. September 2025
13.45 Uhr
Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Kaiserlich unterwegs – auf den Spuren der Netflix-Serie „Die Kaiserin“
Begeben Sie sich im Hofgarten und im Alten Schloss Eremitage auf die Spuren der beliebten Netflix-Serie „Die Kaiserin“ ('The Empress') und besuchen Sie mit uns Schauplätze der 1. Staffel. Neben dem Hofgarten Eremitage waren auch das Neue Schloss Bayreuth sowie Schloss und Park Fantaisie in Eckersdorf/Donndorf Drehorte der Serie rund um Elisabeth in Bayern, die als Frau von Kaiser Franz Joseph in eine Welt der Intrigen und Spannungen am Wiener Hof gerät.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-37 oder an der Kasse im Alten Schloss Eremitage
Sonntag,
28. September 2025
15 Uhr
Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
„Wasser marsch!“
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.
Bei Regen und Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-37 oder an der Kasse im Alten Schloss Eremitage
Freitag,
3. Oktober 2025
10.15 Uhr
Überblicksführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 eröffnete Ausstellung, welche Bedeutung das barocke Konzept des Illusionismus und der Illusion für das Barocktheater an sich und die Dekoration des Zuschauerraums hat und inwieweit es auch für die Gestaltung und Konzeption des angegliederten Museums tonangebend war.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube