Derzeit sind 112 Termine eingetragen (Seite 14 von 19):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »
Sonntag,
14. September 2025
14.15 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung
Grottenzauber, Muschelwerk und Blütenranken – Familienführung durch die fürstliche Gartenwohnung, den Badetrakt, das Italienische Schlösschen und den Grottentrakt
Blumen und Blüten, Muscheln und Bergkristalle, bemalte Seide und Lackierungen machen die Räumlichkeiten der Gartenwohnung, des Badetrakts, des Italienischen Schlösschens und des Grottentrakts zu etwas Besonderem. Gemeinsam entdecken wir Zimmer für Zimmer, machen dabei auch Spiele und lösen Aufgaben.
Workshop im Anschluss an die Führung: Stuckblumen selbst bemalen.
Die gesamte Aktion dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Samstag,
20. September 2025
10.30 Uhr
Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Hofgarten Bayreuth
Ursula Gossmann-Bahr/ Monika Stock
Von Maillebahn, Musikpavillon und Meeresgöttern
Der Bayreuther Hofgarten ist eine Oase der Erholung und Ruhe inmitten der Stadt. Wer heute dort spazieren geht, kann sich der langen, abwechslungsreichen Geschichte der Anlage kaum entziehen. Überall im Garten haben über 400 Jahre gärtnerischer Gestaltung Spuren hinterlassen. Lernen Sie bei einem geführten Spaziergang dieses Gartendenkmal verstehen.
Die Führung findet im Freien statt; bitte achten Sie auf geeignete Kleidung. Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss
Sonntag,
21. September 2025
14 Uhr
Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kerstin Herzberger
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht finden wir gemeinsam den Schatz des Gartens.
Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (ab 1. April, Di-So)
Sonntag,
28. September 2025
15 Uhr
Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
„Wasser marsch!“
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (ab 1. April, Di-So)
Freitag,
3. Oktober 2025
10.15 Uhr
Überblicksführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Barocke Theaterillusion & moderne Formensprache
Das Welterbe „Markgräfliches Opernhaus“ ist ein herausragendes Zeugnis barocker Theater- und Festkultur. Erfahren Sie bei diesem Rundgang durchs Welterbe und die 2023 eröffnete Ausstellung, welche Bedeutung das barocke Konzept des Illusionismus und der Illusion für das Barocktheater an sich und die Dekoration des Zuschauerraums hat und inwieweit es auch für die Gestaltung und Konzeption des angegliederten Museums tonangebend war.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum
Freitag,
3. Oktober 2025
13.45 Uhr
Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
„Wasser marsch!“
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts
Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (ab 1. April, Di-So)
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus