Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien in unseren Sehenswürdigkeiten in Bayreuth

Derzeit sind 112 Termine eingetragen (Seite 18 von 19):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »  
 

Sonntag,
9. November 2025
09.30 Uhr

 

Themenführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Zutritt verboten – Ein Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses

Werfen Sie mit uns nicht nur einen Blick ins Markgräfliche Opernhaus, sondern vor allem hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen Winkel. Auch der 1747 errichtete Dachstuhl mit seiner über 25 Meter großen Spannweite wird besichtigt.

Pro Person können maximal 4 Karten reserviert bzw. ausgegeben werden. Bitte seien Sie pünktlich; die Führung beginnt vor der regulären Öffnungszeit!
Für die Teilnahme erforderlich: Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Sonntag,
16. November 2025
14.15 Uhr

 

Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Peter Dörner, Kastellan

Verborgene Räume, versteckte Treppen und Tapetentüren

Werfen Sie mit dem Kastellan einen Blick hinter die Pracht der fürstlichen Räume: Wie wurde geheizt? Wie wurden die Diener gerufen und wo hielten sich diese auf? Wie war das mit der Toilette? Wo war die Schlossküche? Gibt es geheime Gänge und Räume? Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie hinter die Kulissen.

Die Räume sind nur über steile Treppen zu erreichen.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Freitag,
28. November 2025
10.15 Uhr

 

Technik und Bau
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Andree Tesch, Restaurator und Kornelia Weiß, Museumspädagogik

Mit dem Restaurator im Logenhaus unterwegs

2018 wurde das UNESCO-Welterbe nach 5 Jahren umfangreicher Instandsetzungs- und Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet und präsentiert sich seitdem den Besuchern in seiner ursprünglichen Farbigkeit und Pracht. Restaurator Andree Tesch, der dabei für die Rekonstruktion der Malereien verantwortlich war, arbeitete an nahezu allen gefassten Oberflächen des Opernhauses. Begleiten Sie ihn im Logenhaus und erfahren Sie mehr über das Opernhaus selbst, die Malereien und die Herausforderungen bei der Restaurierung.

Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Freitag,
28. November 2025
14.15 Uhr

 

Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens

Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene Kabinett, das die berühmte Ebenistenfamilie Spindler fertigte.

Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nicht barrierefrei erreichbar.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Sonntag,
30. November 2025
14 Uhr

 

Spezielles (Musik, Literatur, Küche u. a.)
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Stefan Bauer, Gehörlosenverein e. V.

Gesamtkunstwerk Markgräfliches Opernhaus
Führung in deutscher Gebärdensprache

Tauchen Sie ein in die höfische Festkultur! Entdecken Sie die Geschichte des Opernhauses und die barocke Theaterwelt.

Die Führung dauert etwa 60 Minuten.
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Stefan Bauer, Gehörlosenverein e. V. bauste16@web.de


Samstag,
6. Dezember 2025
09.30 Uhr

 

Themenführung
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Zutritt verboten – Ein Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses

Werfen Sie mit uns nicht nur einen Blick ins Markgräfliche Opernhaus, sondern vor allem hinter die Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen verborgenen Winkel. Auch der 1747 errichtete Dachstuhl mit seiner über 25 Meter großen Spannweite wird besichtigt.

Pro Person können maximal 4 Karten reserviert bzw. ausgegeben werden. Bitte seien Sie pünktlich; die Führung beginnt vor der regulären Öffnungszeit!
Für die Teilnahme erforderlich: Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden