Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien in unseren Sehenswürdigkeiten in Bayreuth

Derzeit sind 64 Termine eingetragen (Seite 3 von 11):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | »  
 

Donnerstag,
7. August 2025
10.30 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Neues Schloss Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.

Puder, Parfüm, Parasiten – Mode und Hygiene im Barock

Täglich Zähneputzen, Waschen und Haare kämmen? Im Barock herrschten ganz andere Sitten: Bei unserem Rundgang erfahrt ihr unter anderem, warum die Adeligen so blass waren, warum Parfüm so beliebt war und was man unten drunter trug (mit Workshop: barocke Flohfalle basteln und verzieren).

Die gesamte Aktion dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Dienstag,
12. August 2025
10.30 Uhr

 

Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Schlossführer/-in

Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine – eine Entdeckungsreise in das Bayreuther Rokoko

Entdecken Sie die Prunkräume der „bel étage“ des Neuen Schlosses, tauchen Sie ein in die höfische Welt des 18. Jahrhunderts und lernen Sie die Einzigartigkeit des Bayreuther Rokoko kennen.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Mittwoch,
13. August 2025
10.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Museumspädagogik-Team der Bayerischen Schlösserverwaltung

Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus

Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.

Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus


Donnerstag,
14. August 2025
14.15 Uhr

 

Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens

Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene Kabinett, das die berühmte Ebenistenfamilie Spindler fertigte.

Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nicht barrierefrei erreichbar.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Freitag,
15. August 2025
15 Uhr

 

Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Höfische Pracht und gespielte Einsiedelei – die Eremitage des Markgrafen Georg Wilhelm

Ein abgelegenes Waldgelände machte Markgraf Georg Wilhelm ab 1715 nicht nur zum Rückzugsort für sich und seinen Hofstaat, sondern zum Schauplatz einer höfischen Einsiedelei. Spielerisch ahmte man dort das „einfache Leben“ eines Eremitenordens nach. Erfahren Sie, welche Rolle dabei die Grotte mit ihren prächtigen Wasserspielen spielte, wo die „Eremiten“ untergebracht wurden und wie der Festsaal genutzt wurde.

Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (Di-So)


Sonntag,
17. August 2025
14.45 Uhr

 

Themenführung
Altes Schloss Eremitage
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Kaiserlich unterwegs – auf den Spuren der Netflix-Serie „Die Kaiserin“

Begeben Sie sich im Hofgarten und im Alten Schloss Eremitage auf die Spuren der beliebten Netflix-Serie „Die Kaiserin“ ('The Empress') und besuchen Sie mit uns Schauplätze der 1. Staffel. Neben dem Hofgarten Eremitage waren auch das Neue Schloss Bayreuth sowie Schloss und Park Fantaisie in Eckersdorf/Donndorf Drehorte der Serie rund um Elisabeth in Bayern, die als Frau von Kaiser Franz Joseph in eine Welt der Intrigen und Spannungen am Wiener Hof gerät.

Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-37 oder an der Kasse im Alten Schloss Eremitage


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden