Derzeit sind 156 Führungen eingetragen (Seite 4 von 26):
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | »
Sonntag,
14. Mai 2023
17 Uhr
Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Frauen mit Köpfchen
Märchenführung für Erwachsene
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Donnerstag,
18. Mai 2023
15 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin
Plappermäulchen
Märchenführung für Familien
Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung
Samstag,
20. Mai 2023
14.30 Uhr
Themenführung
Burg Zwernitz, Wonsees/Sanspareil
Heinrich Junghanns M.A.
Vom Burgtor bis zum Bergfried
Entdecken Sie bei dieser Führung die auf einem schmalen Dolomitfelsen thronende mittelalterliche Burg Zwernitz. Der Rundgang führt vom unteren Burghof zum sogenannten Hirschkopfbau, in die Räumlichkeiten der Hochburg und dann bis unter das Dach des Bergfrieds. Von dort erwartet sie eine wunderbare Aussicht über den Naturpark Fränkische Schweiz. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg, ihre Nutzung für die markgräfliche Jagd und ihre Rolle als Warte.
Treffpunkt: Kasse Burg Zwernitz
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 09274 808909-11 (ab 1. April, Dienstag-Sonntag)
Samstag,
20. Mai 2023
16 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Felicitas Weiß M.A.
Vorhang auf im Barocktheater – So funktionierte Theater zu Wilhelmines Zeit
Lass dich in die Welt des barocken Theaters entführen! Erfahre, wie damals das Bühnenbild in Sekundenschnelle gewechselt werden konnte, und probiere „Special Effects“ wie Donner und Regen aus. Gemeinsam entdecken wir alle Möglichkeiten der rekonstruierten Theaterbühne im Museum und veranstalten im Rahmen eines kleinen Theaterstücks barocken Bühnenzauber.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 7-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Rekonstruierte Bühne im Museum (2. OG)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Montag, 8. Mai 2023 unter Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Sonntag,
21. Mai 2023
10 und 12 Uhr
Technik und Bau
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Opernhaus mal anders – Ein technischer Blick hinter, unter und über die Bühne
Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen des Markgräflichen Opernhauses, in die Technikräume des Gebäudes und den ein oder anderen verborgenen Winkel.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Die Führung dauert etwa 45 Minuten.
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Montag, 8. Mai 2023 unter Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Sonntag,
21. Mai 2023
14 Uhr
Führung/Aktion für Familien
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Kerstin Herzberger und Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ.
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – Gereimte Schatzsuche im Schlosspark Fantaisie
Ein Schatz im Schlosspark? Lasst uns gemeinsam der gereimten Spur durch den Schlosspark folgen. Dabei müssen viele Aufgaben erfolgreich bewältigt werden – und vielleicht finden wir gemeinsam den Schatz des Gartens.
Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (ab 1. April, Dienstag-Sonntag)
Seite: « 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | »
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus