Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen für Erwachsene und Aktionen für Familien in unseren Sehenswürdigkeiten in Bayreuth

Derzeit sind 112 Termine eingetragen (Seite 7 von 19):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »  
 

Samstag,
7. Juni 2025
15 Uhr

 

Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Parkführer/-in

Von Ruinen, Grotten und Wasserspielen – Spaziergang durch die Parkanlage Eremitage

Prachtvolle Wasserspiele, künstliche Ruinen, Grotten und imposante Schlossanlagen erwarten die Besucher der Eremitage. Im Rahmen des Spaziergangs erhalten Sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Eremitage, in die Intentionen ihrer Bauherren und die Bedeutung der verschiedenen Gartendenkmäler.

Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (ab 1. April, Di-So)


Sonntag,
8. Juni 2025
10.15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien mit Kindern
Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum, Bayreuth
Kornelia Weiß, Museumspädagogin/ Dipl.-Kulturwirtin univ.

Abenteuer Opernhaus – Führung hinter die Kulissen des Opernhauses

Nicht nur im Logenhaus des Opernhauses gibt es viel Interessantes, auch im Verborgenen steckt viel Sehenswertes: Wir machen uns auf den Weg in die Künstlergarderoben, zu den Technikräumen und erkunden die Ränge sowie den Dachboden des Opernhauses.

Die Führung dauert etwa 75 Minuten und ist für Kinder von 6-12 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer des Museums
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt für Erwachsene)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Museumskasse im Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum


Sonntag,
8. Juni 2025
14 Uhr

 

Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Rainer Seifert, Geoparkranger

Erdgeschichtlicher Spaziergang

Ein Spaziergang durch den Schlosspark Fantaisie wird zur spannenden Zeitreise in die Erdgeschichte: Mächtige Rhätsandsteine, die unseren Weg säumen, sind Zeitzeugen einer imposanten Epoche, lange bevor ein Urmeer alles überdeckte.

Trittsicherheit und feste Schuhe erforderlich; bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 90 Minuten (ca. 3 km Wegstrecke).
Mitveranstalter: Geopark Bayern-Böhmen e.V.
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (ab 1. April, Di-So)


Samstag,
14. Juni 2025
14 Uhr

 

Im Grünen (Park, Garten, Botanik)
Schlosspark Fantaisie, Donndorf bei Bayreuth
Parkführer/-in

Die Fantaisie – ein verkanntes Juwel

Ein verkanntes Juwel der Gartenkunst ist der Park Fantaisie, den bereits der Dichter Jean Paul als „ersten Himmel um Bayreuth“ rühmte: Die Anlage vereint nicht nur auf reizvolle Art landschaftliche Gegensätze, sie spiegelt zugleich den Gestaltungswillen der verschiedene Besitzer zwischen 1765 und 1890. Diese versuchten, dem Park den Stempel ihrer Zeit aufzudrücken, ohne dabei die Spuren ihrer Vorgänger zu beseitigen. So entstand ein einzigartiges Gartenkunstwerk, das Elemente des Rokokogartens, des sentimentalen Landschaftsgartens und der stilpluralistischen Anlagen des 19. Jahrhunderts vereint. Gehen Sie mit uns auf Spurensuche und lernen Sie – anlässlich des Jean-Paul-Jubiläumsjahrs – auch die Orte im Park kennen, die der leidenschaftliche Spaziergänger Jean Paul besonders schätzte.

Bei Regen oder Sturm muss die Führung leider entfallen.
Die Führung dauert etwa 75 Minuten.
Treffpunkt: Kasse/ Foyer Schloss Fantaisie
Kosten: 3,- Euro pro Person
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 731400-11 (ab 1. April, Di-So)


Samstag,
14. Juni 2025
14.15 Uhr

 

Themenführung
Neues Schloss Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Verborgene Schätze des Italienischen Schlösschens

Das Italienische Schlösschen wurde ab 1759 von Margraf Friedrich für seine zweite Frau Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel errichtet. Nicht nur Besonderheiten der Wohnräume im Erdgeschoss stehen auf dem Programm, sondern auch das Münzkabinett des Markgrafen. Dieses sogenannte „Rosenholzzimmer“ ist das wohl einzige in Bayreuth an originalem Ort erhaltene Kabinett, das die berühmte Ebenistenfamilie Spindler fertigte.

Hinweis: Das Rosenholzzimmer ist nicht barrierefrei erreichbar.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Di-So unter Telefon 0921 75969-21 oder an der Kasse im Neuen Schloss


Sonntag,
15. Juni 2025
15 Uhr

 

Technik und Bau
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Mitarbeiter/-innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

„Wasser marsch!“
Auf den Spuren der Wasserspiele des 18. Jahrhunderts

Die Parkanlage Eremitage und das Alte Schloss sind nicht nur bekannt für ihre wunderbaren Wasserspiele, sondern auch für die bis heute funktionstüchtige originale Wassertechnik ohne Strom und Pumpen. Erfahren Sie bei dieser Führung mehr über deren Funktionsweise, die Aufgabe der Wassertürme und Röhrenweiher sowie die verschiedenen Wasserspiele der Parkanlage.

Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung dauert etwa 1 Stunde.
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person + Eintritt Grotte im Alten Schloss (Erwachsene 2,50 Euro; Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (ab 1. April, Di-So)


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden