Inhalt:

Aktuelle Informationen

Themenführungen und andere Vermittlungsangebote in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung in Bayreuth

Derzeit sind 156 Führungen eingetragen (Seite 8 von 26):

Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | »  
 

Sonntag,
4. Juni 2023
16 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Felicitas Weiß M.A.

Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus

Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Montag, 8. Mai 2023 unter Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses


Sonntag,
4. Juni 2023
16 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Felicitas Weiß M.A.

Großes Theater! Willkommen im Markgräflichen Opernhaus

Kommt mit ins Opernhaus und erfahrt spannende Dinge über den Bau des Hauses, seine Gestaltung und wie es von der Markgräfin Wilhelmine genutzt wurde. Auf der rekonstruierten Bühne im Museum könnt ihr selbst barocken Bühnenzauber mit raschem Kulissenwechsel und tollen Effekten veranstalten.

Die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Foyer Museum (Redoutenhaus, Opernstr. 16)
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: ab Montag, 8. Mai 2023 unter Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses


Dienstag,
6. Juni 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Kornelia Weiß, Dipl.-Kulturwirtin univ. und Felicitas Weiß M.A.

Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren

Die aufwendigen und prachtvollen Wasserspiele, insbesondere in der Grotte des Alten Schlosses und im Oberen Bassin sind nicht nur wunderbar anzusehen, sondern auch wegen der bis heute funktionstüchtigen Originaltechnik – ohne Strom und Pumpen – bekannt. Nachdem wir die Wasserspiele in der Schlossgrotte bewundert haben, wollen wir ihnen auf den Grund gehen: Wo kommt das Wasser her? Wie gelangt es von dort zu den Grotten und Brunnen? Welche Rolle spielen Wassertürme? Wie entsteht der nötige Wasserdruck ohne Strom und Pumpen? Im anschließenden Workshop machen wir Experimente, um die Funktionsweise der barocken Wassertechnik besser zu verstehen.

Bei Regen oder Sturm entfällt die Führung.
Die Führung ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Altes Schloss Eremitage
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-37 (ab 1. April, täglich)


Mittwoch,
7. Juni 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Neues Schloss Bayreuth
Dörte Behrendt, Museumspädagogin

Helden, Götter, Geister – Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss

Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten aber auch einiges über die Erbauer des Schlosses und seine Bewohner. Nicht zufällig findet sich ein Löwenfell im Deckenstuck des Gardereitersaals, nicht zufällig ist Orpheus im Deckengemälde des Musikzimmers der Markgräfin Wilhelmine abgebildet. Und warum wurden so gerne Lorbeerkränze als Motiv bei der Dekoration von Räumen im Bayreuther Schloss gewählt? Wurde wirklich die Weiße Frau im Schloss gesehen? Und was macht eine „Fratze“ aus Muscheln und Steinen an der Wand der Grotte? Nach dem Rundgang, bei dem u.a. Geschichten aus den Metamorphosen des Ovid gemeinsam erlebt, spielerisch erarbeitet und besprochen werden, könnt ihr selbst einen Maskaron aus Gips, Muscheln und Steinen gestalten.

Die Führung ist für Kinder von 7-11 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).
Treffpunkt: Kasse Neues Schloss Bayreuth
Kosten: 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-21 (täglich)


Mittwoch,
7. Juni 2023
19.30 Uhr

 

Themenführung
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Magische Küsse

Märchenführung für Erwachsene

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Ausführliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc.) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.


Donnerstag,
8. Juni 2023
15 Uhr

 

Führung/Aktion für Familien
Hofgarten Eremitage, Bayreuth
Andrea Gisder, Märchenerzählerin

Plappermäulchen

Märchenführung für Familien

Treffpunkt: Kiosk auf dem öffentlichen Parkplatz der Eremitage
Ohne Anmeldung

Ausführliche Informationen zu den Märchenführungen (Inhalte, Preise, etc.) finden Sie auf der Website der Märchenerzählerin.


Seite: «  1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden