Derzeit sind 20 Führungen eingetragen (Seite 3 von 4):
Mittwoch,
6. Juli 2022
14.15 Uhr
Themenführung
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Jubiläum „10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus“
Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses
Besichtigen Sie das Logenhaus vom Parkett aus und stimmen Sie sich in einer kurzen Filmvorführung (deutsch mit englischen Untertiteln) ein.
Im Anschluss erfahren Sie bei einem Kurzvortrag durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wissenswertes zum Opernhaus und können sich zum Schluss kurz im Parkettbereich umsehen.
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Ohne Anmeldung
Mittwoch,
6. Juli 2022
14.15 Uhr
Themenführung
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Jubiläum „10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus“
Zutritt verboten – Besuch des Markgräflichen Opernhauses mit anschließendem Blick hinter die Kulissen
Werfen Sie mit uns – nach dem Besuch des Logenhauses im
Rahmen des regulären Führungsbetriebs – einen Blick hinter die
Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen
verborgenen Winkel.
Die Führung ist auf 15 Teilnehmer beschränkt.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Mittwoch,
6. Juli 2022
15 Uhr
Themenführung
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Jubiläum „10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus“
Besichtigung des Markgräflichen Opernhauses
Besichtigen Sie das Logenhaus vom Parkett aus und stimmen Sie sich in einer kurzen Filmvorführung (deutsch mit englischen Untertiteln) ein.
Im Anschluss erfahren Sie bei einem Kurzvortrag durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wissenswertes zum Opernhaus und können sich zum Schluss kurz im Parkettbereich umsehen.
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Ohne Anmeldung
Mittwoch,
6. Juli 2022
15.45 Uhr
Themenführung
Florian Schröter M.A.
Jubiläum „10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus“
Kunst, Politik und Liebe – Die barocke Bilderwelt im Welterbe
Im Bildprogramm ihres Theaters fand das Selbstverständnis des
Markgrafenpaars Wilhelmine und Friedrich Ausdruck:
Nur eine gute Herrschaft ermöglicht das Aufblühen von Kunst
und Wissenschaft. Erfahren Sie auf einer Tour durch Zuschauerraum, Bühne und Ränge alles über Geschichte und Geschichten, die sich hinter den Skulpturen und der Malerei verbergen.
Die Führung ist auf 15 Teilnehmer beschränkt.
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Mittwoch,
6. Juli 2022
16 Uhr
Technik und Bau
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Jubiläum „10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus“
Opernhaus mal anders – Ein technischer Blick hinter, unter und
über die Bühne
Die Führung ist auf 15 Teilnehmer beschränkt.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Mittwoch,
6. Juli 2022
16.30 Uhr
Themenführung
Mitarbeiter/innen der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage
Jubiläum „Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth, 10 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe “
Zutritt verboten – Besuch des Markgräflichen Opernhauses mit anschließendem Blick hinter die Kulissen
Werfen Sie mit uns – nach dem Besuch des Logenhauses im
Rahmen des regulären Führungsbetriebs – einen Blick hinter die
Kulissen, in die Technik des Hauses und den ein oder anderen
verborgenen Winkel.
Die Führung ist auf 15 Teilnehmer beschränkt.
Trittsicherheit, feste Schuhe und Kondition erforderlich
Treffpunkt: Führungstreffpunkt Opernhaus
Kosten: Eintritt frei; Freikarte erforderlich (erhältlich an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses)
Anmeldung erforderlich: Telefon 0921 75969-22 (täglich) oder an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus