Die Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage stellt zum 15.05.2025 eine Gartenarbeiterin/ einen Gartenarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit ein; Haupteinsatzort ist der Hofgarten Eremitage.
Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut zahlreiche historische Gärten und Parks im Freistaat Bayern.
Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bayreuth gehört. Dort befinden sich auch das sogenannte Alte Schloss, das Neue Schloss (Orangerie mit dem Sonnentempel) sowie weitere kleinere Gebäude. Gegliedert ist der Garten in einen Landschaftspark, einen geometrisch angelegten barocken Garten und einen waldartig verwilderten Bereich.
Die Eremitage ist ein Kleinod des Rokoko und ein Musterbeispiel der Gartenkultur des 18. Jahrhunderts. Sie ist mit verschiedenen Brunnen, einer Grotte, künstlichen Ruinen in Form eines Theaters und antikisierenden Staffagen abwechslungsreich gestaltet.
Die Anlage wird durch ein engagiertes Team gepflegt und betreut. Zur Verstärkung suchen wir einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin (m/w/d), der/die mit Freude und Begeisterung bei der Pflege dieser Parkanlage mitwirkt.
Schneiden von Formgehölzen und Hecken nach Anweisung
Waldarbeit und Gehölzpflege nach Anweisung
Führen von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten (z. B. Aufsitzmäher, (Klein-)Traktor, Balkenmäher, Motorsense, Motorsäge)
Führen von Traktoren mit Straßenzulassung
allgemeine Tätigkeiten im gärtnerischen Betriebshof und in den sonstigen Liegenschaften
Anlage, Instandhaltung und Pflege wassergebundener und fester Wege und Plätze
Grünflächenpflege
Gieß- und Winterdienste
Pflege des Parkmobiliars und der Parkbauten (z. B. Abschleifen und Streichen von Parkbänken)
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Werker im Gartenbau
Erfahrung in der Baumpflege erwünscht
Fortbildung AS Baum I und/oder II wünschenswert
selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Führerschein der Klasse B, L, T erforderlich, weitere Klassen wünschenswert
Bereitschaft zur Wochenend-/Feiertagsarbeit bei betrieblicher Veranlassung
Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der schönsten Arbeitsplätze Bayerns in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche)
Bezahlung nach Entgeltgruppe 4 TV-L
(Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
tarifliche Leistungen und sonstige Vergünstigungen: 30 Tage Urlaubsanspruch, Erschwerniszulagen, Jahressonderzahlung
ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder ein Job-Bike
die Möglichkeit der Beantragung einer Staatsbedienstetenwohnung oder ggf. einer verwaltungseigenen Wohnung
kostenlose Dienstkleidung
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Seit dem 01.11.2023 verzichtet der Freistaat Bayern auf die Einbringung des Anteils von 0,1 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit einer Vollzeitkraft entspricht somit 40 Stunden/Woche solange diese Vereinbarung gilt.
Ihr Haupteinsatzort ist der Hofgarten Eremitage. Es kann in Bedarfsfällen zu Einsätzen in den weiteren Objekten der SGV Bayreuth-Eremitage (Hofgarten Neues Schloss Bayreuth, Schlosspark Fantaisie in Eckersdorf, Burg Zwernitz, Garten der Plassenburg ob Kulmbach) kommen.
Die Stelle ist unbefristet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und Talente unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständige Bewerbungsunterlagen) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail (möglichst im PDF-Format) an:
bewerbung-sgvbayreuth@bsv.bayern.de
Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses im engeren Bewerbungsverfahren wird als notwendig angesehen.
Bewerbungsschluss: 27.04.2025
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Hartmann unter der Telefonnummer 0921 75969-70 gern zur Verfügung.
Fragen im Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen gern Frau Mai (Telefon 0921 75969-56) und Frau Zollfrank (Telefon 0921 75969-31).
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus