Inhalt:

Residenztage Bayreuth & Kulmbach – »Von der Burg zur Bel Étage«

Freitag, 2. Mai – Sonntag, 4. Mai 2025

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum
Neues Schloss Bayreuth | Plassenburg Kulmbach

 

Programmheft Residenztage Bayreuth & Kulmbach 2025

 

Motiv der Residenztage 2025

Die Residenztage finden in diesem Jahr nicht nur in Bayreuth, sondern erstmals auch auf der Kulmbacher Plassenburg statt – dem ursprünglichen Regierungssitz der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth.

Unter dem Motto »Von der Burg zur Bel Étage« können Sie die beiden prächtigen Wirkungsstätten der Markgrafen über die Jahrhunderte hinweg entdecken.

Markgraf Christian war es, der 1604 seine fürstliche Residenz von der wehrhaften Festung Plassenburg in das Alte Schloss nach Bayreuth verlegte. Rund 150 Jahre später verwandelte das Markgrafenpaar Wilhelmine und Friedrich die Stadt in das barocke Juwel, dessen Glanz noch heute spürbar ist und insbesondere bei den Residenztagen jedes Jahr erneut auflebt.

Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm: Themenführungen, Mitmachstationen, Tanz und Musik, Theater, Fechtvorführungen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Den feierlichen Auftakt bildet am Freitag, den 2. Mai 2025 ein Konzert der Münchner Hofkapelle unter dem Motto „Vivaldi trifft Wilhelmine von Bayreuth“ im Markgräflichen Opernhaus.

Kooperationspartner Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum:
Richard Wagner Museum Bayreuth

Kooperationspartner Neues Schloss und Hofgarten Bayreuth:
Kunstmuseum Bayreuth | Stadtkirche Bayreuth
Historischer Verein für Oberfranken e. V. | Historisches Museum Bayreuth


Weitere Informationen zum Besuch der Residenztage

 

Programmheft

Das Programmheft der Residenztage Bayreuth & Kulmbach ist an den Museumskassen der Bayreuther Schlösser und bei der Tourist-Information Bayreuth (Opernstraße 22) sowie an der Museumskasse der Plassenburg Kulmbach und bei der Tourist-Information Kulmbach (Buchbindergasse 5) erhältlich.

Gerne schicken wir Ihnen das Programmheft auch zu.
Schreiben Sie uns: sgvbayreuth@bsv.bayern.de

Eintrittspreise

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum Bayreuth: 10,- Euro, ermäßigt 9,- Euro

Neues Schloss Bayreuth: 7,- Euro, ermäßigt 6,- Euro

Kombikarte Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum + Neues Schloss Bayreuth:
15,- Euro, ermäßigt 13,- Euro

Plassenburg Kulmbach:
7,- Euro (Burgkarte inklusive Zinnfigurenmuseum + Landschaftsmuseum Obermain)

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

 

Bild: Markgräfin Wilhelmine

Anmeldung Bayreuth (ab 9. April 2025)

Für alle Führungen im Markgräflichen Opernhaus und im Neuen Schloss gelten begrenzte Teilnehmerzahlen, daher werden an den jeweiligen Museumskassen Teilnehmerkarten für jeweils 3,- Euro ausgegeben.

Wir empfehlen eine Reservierung über die im Programmheft zu findenden Telefonnummern bzw. direkt an der Kasse des Markgräflichen Opernhauses oder des Neuen Schlosses.

Pro Person können maximal vier Karten pro Veranstaltung reserviert/ ausgegeben werden.

Der Vorverkauf/die Anmeldung für die Programmpunkte im Markgräflichen Opernhaus und im Neuen Schloss startet am Mittwoch, 9. April 2025 um 9 Uhr.

Anmeldung Kulmbach (vor Ort am 4. Mai 2025)

Für die Führungen auf der Plassenburg ist eine Anmeldung erst am Veranstaltungstag vor Ort möglich. Bitte holen Sie sich Ihre kostenlose Teilnehmerkarte am Infostand im Schönen Hof.

Hinweise zur Anreise zur Plassenburg finden Sie im Programmheft (Seite 41).

Führungspreise

Für die Führungen gilt der angegebene Preis im Programmheft.

Zusätzlich zu Ihrer Teilnehmerkarte benötigen Sie eine Eintrittskarte für das jeweilige Objekt. Diese berechtigt neben dem Besuch des jeweiligen Hauses auch zur Teilnahme an den nicht teilnehmerbegrenzten Angeboten.

Öffnungszeiten während der Residenztage

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum und Neues Schloss Bayreuth:
9-18 Uhr (letzter Einlass 17.15 Uhr)
Das Italienische Schlösschen im Neuen Schloss ist nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.

Plassenburg Kulmbach: 9-18 Uhr

 

Bild: Plassenburg Kulmbach

Das Programm versteht sich vorbehaltlich möglicher Änderungen, z. B. witterungs- oder krankheitsbedingt. Alle Führungen finden in Gruppen statt. Bei Regen und Sturm müssen die Programmpunkte in den Gärten und Parks leider entfallen.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden