Anlässlich der Eröffnung des neuen Museums „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ lädt die Bayerische Schlösserverwaltung zu den Residenztagen nach Bayreuth ein.
Zwei Wochen lang dauern in diesem Jahr die Feierlichkeiten, vom 23. April bis zum 7. Mai. Unter dem Motto »Welch ein Fest!« erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. Von Musik, Tanz und Theater über Themenführungen, Vorträge und Expertenstationen bis hin zu einem spannenden Angebot für Kinder.
Alles dreht sich um das rauschende Fest 1748 anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Elisabeth Friederike Sophie.
Das Museum „Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum“ öffnet ab dem 22. April 2023 seine Pforten. Aufwändig gestaltete Ausstellungsräume präsentieren Faszinierendes über das Bayreuther Barocktheater sowie über die barocke Theaterpraxis auf und hinter der Bühne. Zahlreiche Stationen, Modelle und Originale lassen das Publikum mit allen Sinnen in die Geschichte des UNESCO-Welterbes und die aufregende Musik- und Theaterlandschaft des 18. Jahrhunderts eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt des Museums ist die bespielbare Rekonstruktion einer barocken Bühne: Dort können Gäste bei der Vorführung „Strippen ziehen und Kurbel drehen“ lernen, wie eine barocke Theaterbühne funktioniert und dabei die verschiedenen Facetten des Markgräflichen Opernhauses im wahrsten Sinne des Wortes aktiv begreifen.
Das Gesamtprogramm der Residenztage Bayreuth sowie weitere Informationen sind ab Ende März hier auf der Website erhältlich.
Für alle Führungen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen, daher werden an den jeweiligen Museumskassen Teilnehmerkarten ausgegeben. Wir empfehlen eine Vorreservierung über die im Programmheft zu findenden Telefonnummern bzw. direkt an den Museumskassen.
Der Vorverkauf bzw. die Anmeldung startet in den Osterferien. Der genaue Termin wird Ende März bekannt gegeben.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus