Inhalt:

Informationen für Menschen mit Behinderung zum Markgräflichen Opernhaus: Welterbe & Museum

 

Bild: Markgräfliches Opernhaus, Blick zur Bühne

 

Informationen für Menschen mit Gehbehinderung

Behindertenparkplätze

  • 3 ausgewiesene Behindertenstellplätze auf dem Parkplatz in der Münzgasse hinter dem Opernhaus (ca. 200 m bis zum Eingang)

  • 2 Behindertenparkplätze in der Wölfelstraße

 

Behindertentoiletten/ Schließfächer

  • Museumsbesuch: Behindertentoilette und rollstuhlgerechte Schließfächer im Erdgeschoss

  • Abendveranstaltungen: Im Opernhaus gibt es eine Behindertentoilette; diese wird vom Personal bei Bedarf geöffnet.

 

Bild: Markgräfliches Opernhaus, Detail der Fürstenloge

Markgräfliches Opernhaus: Welterbe & Museum

Eingang
  • Museumsbesuch: barrierefreier Museumseingang

  • Abendveranstaltungen: stufenlosen Zugang über die rechte der drei Eingangstüren; die Tür wird bei Bedarf vom Personal geöffnet.

Innen
  • Alle wichtigen Bereiche stufenlos zugänglich oder per Aufzug erreichbar

  • Türen mindestens 120 cm breit

  • Engstelle von 80 cm im Zuschauerraum

  • Wegbelag eben und rutschfest

  • Sitzgelegenheiten vorhanden


Informationen für Menschen mit Sehbehinderung

  • Blindenleitsystem in der Ausstellung vorhanden; im Opernhaus Orientierung über Tastplan

  • Tastpläne zur Orientierung an verschiedenen Stellen im Haus

  • Taststationen

  • Musikstationen


Informationen für Menschen mit Hörbehinderung

  • Keine Induktionsschleife vorhanden

  • Schriftliche Informationen vorhanden (Flyer, Wandtexte, Medienstationen)

  • Medienstation für Hörbehinderte (Vibropad)

Filme in Gebärdensprache mit Untertiteln

 

externer Link zu YouTube

Für gehörlose und hörbehinderte Besucherinnen und Besucher bieten wir auf YouTube zwei Filme in Gebärdensprache mit Untertiteln an.

Ein Film zeigt mehr über die Geschichte des Opernhauses, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und zu den bedeutendsten Barocktheatern Europas zählt.

Der zweite Film stellt das Welterbezentrum und Museum im Redoutenhaus in den Mittelpunkt. Hier erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt des Weltkulturerbes und die Geschichte von Bayreuth. Das Redoutenhaus beherbergt ein vielseitiges Museum, das spannende Einblicke in die Vergangenheit bietet.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden