Das Entdeckerheft "Das Neue Schloss für Kinder. Unterwegs mit Folichon" mit Geschichten, Aufgaben zum Lösen und Entdeckertipps nimmt euch bei eurem Besuch mit auf eine abwechslungsreiche Rallye durch die Prunkräume des Neuen Schlosses Bayreuth.
Das 28-seitige Heft ist für 2,- Euro an der Kasse des Neuen Schlosses erhältlich.
Vor mehr als 275 Jahren schrieb Markgräfin Wilhelmine in ihr Tagebuch: „Am selben Abend hatte ich das Vergnügen, auf einen Maskenball zu gehen, wo ich mir, da mich niemand kannte, den Spaß machte, recht viele Masken zu necken.“
Maskenbälle waren im 18. Jahrhundert sehr beliebt, natürlich vor allem während des Faschings. Man wählte sich eine Gesichtsmaske oder Verkleidung, mit der man möglichst nicht erkannt werden sollte.
Hier findet ihr eine Anleitung und die entsprechende Vorlage, um eine barocke Maske für euren eigenen Maskenball zu basteln:
Bastelanleitung „Barocke Ballmaske“ / Vorlage „Barocke Ballmaske“
Bei barocken Opernaufführungen sollten die Zuschauer erstaunt und verblüfft werden. Mit Maschinen, die vor den Augen des Publikums versteckt waren, erzeugte man beeindruckende Effekte, z.B. Gewitter mit Wind, Regen, Donner und Blitz oder Flammen.
Und so funktioniert eine barocke Regenmaschine …
Wenn Ihr selbst einen „Regenmaschine to go“ basteln wollt, dann könnt ihr hier die Anleitung und ein wunderbares Muster aus dem Markgräflichen Opernhaus zum Verzieren herunterladen:
Bastelanleitung „Regenmaschine to go“ / Malvorlage „Ornament Opernhaus“
Auf der Burg Zwernitz in Sanspareil könnt ihr an spannenden Mitmachstationen Interessantes zu "Ritterrüstungen und Jägerlatein" entdecken. Dort erfahrt ihr zum Beispiel, wie sich ein Dachs anfühlt, was uns die Klänge des Jagdhorns erzählen und weshalb der Schießhund so aufmerksam aufpasst.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus