Unsere museumspädagogischen Angebote im Überblick (und zum Ausdrucken)
Für Familien mit Kindern, Kindergartengruppen, Schulklassen, Hortgruppen, Ferienclubs, Jugendgruppen von Vereinen, Kindergeburtstage etc. bieten wir ein spezielles museumspädagogisches Programm an. Spielerisch, experimentell und interaktiv erkunden wir die Welt der Bayreuther Markgräfin Wilhelmine, und der Museumsbesuch wird zum Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht. Denn: Schlösser, Burgen und Gärten erzählen spannende Geschichten – Geschichten, die es wert sind, gemeinsam entdeckt zu werden!
Tipp: In der Rubrik "Zum (Mit)machen" finden Sie Informationen zu unseren Park-Rallyes, spannenden Touren durch die Bayreuther Hofgärten und die Schlossanlage Fantaisie für Kinder im Grundschulalter.
Wenn Sie eines der unten genannten Angebote buchen möchten oder noch Fragen haben, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf.
Helden, Götter, Geister – Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss
Zielgruppe: Klasse 3-7 · Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten aber auch einiges über die Erbauer des Schlosses und seine Bewohner.
Workshop: Gestalten eines Maskarons aus Gips, Muscheln und Steinen
Bayreuther Rokoko – Blüten, Drachen, Grotten
Zielgruppe: Klasse 5-7 · Charakteristika des Rokoko werden bei einem Rundgang durch die Prunkräume des Neuen Schlosses, das Italienische Schlösschen und die fürstliche Gartenwohnung veranschaulicht.
Workshop: Gestalten eines schillernden Rokoko-Motivs
Puder, Parfüm, Parasiten – Mode und Hygiene im Barock
Zielgruppe: Klasse 2-6 · Rundgang in den Prachträumen zu fürstlicher Mode, Hygiene und Körperpflege
Workshop: Barocke Flohfalle basteln
Wilhelmines Welt entdecken
Zielgruppe: nach Absprache, Anpassung an die jeweilige Altersstufe möglich · Interaktive Kinderführung im Neuen Schloss
Absolutismus – der Monarch als Sonne seines Landes
Zielgruppe: Klasse 7-9 · Charakteristika absolutistischer Herrschaftsformen werden bei einem Rundgang durch die Prunkräume des Neuen Schlosses Bayreuth veranschaulicht
Helden, Götter, Geister – Mythologisches und Sagenhaftes im Neuen Schloss
Zielgruppe: Klasse 3-7 · Raumdekoration, Malerei und Plastik erzählen Mythen von Helden und Göttern, verraten aber auch einiges über die Erbauer des Schlosses und seine Bewohner.
Bayreuther Rokoko – Blüten, Drachen, Grotten
Zielgruppe: Klasse 5-9 · Charakteristika des Rokoko werden bei einem Rundgang durch die Prunkräume des Neuen Schlosses, das Italienische Schlösschen und die fürstliche Gartenwohnung veranschaulicht.
Bei Prinz und Prinzessin im barocken Schloss zu Gast. So lebten Markgraf Friedrich und Markgräfin Wilhelmine.
Zielgruppe: Vorschulkinder, 1. Klasse · Zusammen mit dem Museumsdrachen Ferdinand entdecken wir das Schloss und erfahren mehr über das Leben der barocken Fürsten.
Von Göttern und Gartenspielen
Rundgang im Hofgarten mit mythologischen Geschichten von Helden und Göttern mit anschließender Möglichkeit, im Barock beliebte Spiele (Baille Maille, Hufeisenwerfen, Reifentreiben …) auszuprobieren.
Zielgruppe: Klasse 2-6
Aufgepasst! Zwischen Bäumen, Blumen und Kanälen
Schnitzeljagd rund ums Neue Schloss und im Hofgarten.
Die Kinder entdecken den Hofgarten beim Neuen Schloss und erfahren mehr über seine abwechslungsreiche Geschichte: Was ist die Maille? Was ist das Hoheitengärtlein? Warum brauchte man ein Glashaus? …
Zielgruppe: Klasse 2-5
Sprudeln, spritzen, plätschern – Wasserspiele in der Eremitage und wie sie funktionieren
Zielgruppe: Klasse 3-7 · Die Wasserspiele der Eremitage funktionieren ohne Strom und Pumpen. Wie ist das möglich?
Workshop: Experimente zur barocken Wassertechnik
Viel Grün und was dahinter steckt
Zielgruppe: Klasse 2-7 · Entdeckungsreise vom Kanalgarten bis zur Unteren Grotte mit interaktiven Elementen
Der Natur auf der Spur – Kinder entdecken Gartenkunst in Schloss und Park Fantaisie
Zielgruppe: Klasse 2-5 · Rätsel-Rallye auf den Spuren des verschollenen Prof. Dr. Rumpelholz durch Museum und Park
Workshop: Entwerfen eines barocken Gartens und eines
Landschaftsgartens mit dem „Gartenbaukasten“
Labyrinth, Katakombe, Kaskade – Entdeckertour im Schlosspark Fantaisie
Zielgruppe: Klasse 1-5 · Entdeckungsreise durch den Schlosspark (Pavillon, Labyrinth, Friedenssäule, Alexanderkapelle etc.) mit interaktiven Elementen
Für Schulklassen, Hort- und Kindergartengruppen, Kinder-/Jugendgruppen von Vereinen etc.: 3,50 Euro pro Kind, kein Mindestbetrag. Begleitende Lehrkräfte, Jugendgruppenleiter etc. sind frei.
Für private Gruppen: 3,50 Euro pro Kind, Mindestbetrag 80,- Euro. Pro Gruppe sind zwei begleitende Erwachsene frei; weitere begleitende Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Für Schulklassen, Hort- und Kindergartengruppen, Kinder-/Jugendgruppen von Vereinen etc.: 2,50 Euro, kein Mindestbetrag. Begleitende Lehrkräfte, Gruppenleiter etc. sind frei.
Für private Gruppen: 2,50 Euro, Mindestbetrag 60,- Euro. Pro Gruppe sind zwei begleitende Erwachsene frei; weitere begleitende Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte.
Wenn Sie eines unserer museumspädagogischen Angebote buchen möchten oder noch Fragen haben, nehmen Sie bitte einfach mit uns Kontakt auf.
Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus